Damtschach ist eine Kleinsiedlung in der Gemeinde Wernberg im Bezirk Villach-Land in Kärnten, Österreich. Der Ort liegt im Drautal rund zehn Kilometer östlich von Villach und zählt etwa 140 Einwohner.
Geographie
Damtschach befindet sich am Südrand der Ossiacher Tauern in einer von Wiesen, Feldern und Wäldern geprägten Kulturlandschaft. Der Ort gehört zur Katastralgemeinde Wernberg.
Geschichte
Damtschach wird seit dem Mittelalter erwähnt. Seine Entwicklung ist eng mit dem gleichnamigen Schloss verbunden, das bis heute das Ortsbild prägt.
Schloss Damtschach
Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert errichtet und in den folgenden Jahrhunderten mehrfach umgebaut. Der heutige Bau zeigt barocke Formen mit drei hufeisenförmig angeordneten Flügeln. Zur Anlage gehört auch eine Schlosskirche, die Ende des 17. Jahrhunderts errichtet wurde und bis ins frühe 21. Jahrhundert als Pfarrkirche diente. Im 19. Jahrhundert wurde ein weitläufiger Landschaftspark im englischen Stil angelegt. Das Schloss befindet sich in Privatbesitz, Teile der Anlage werden jedoch kulturell genutzt.
Pfarrkirche Damtschach
Die neue Pfarrkirche Damtschach wurde zwischen 2001 und 2003 errichtet und ersetzte die bisherige Schlosskapelle als Pfarrkirche. Sie dient seither als kirchliches Zentrum der Gemeinde.
Kultur
Schloss und Park sind teilweise für Besucher geöffnet und dienen als Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen. Der Ort ist zudem Bestandteil regionaler Themenrouten wie Rad- und Kulturtouren.